Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  003

Iurisdictio urbana m· ogulnio gallo, inter peregrinos m· ualerio euenit; hispaniarum q· fuluio flacco citerior, p· manlio ulterior, l· caecilio dentri sicilia, c· terentio istrae sardinia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea941 am 01.09.2019
Marcus Ogulnius Gallus wurde die städtische Gerichtsbarkeit zugewiesen, während Marcus Valerius die Gerichtsbarkeit über Ausländer erhielt. In Spanien bekam Quintus Fulvius Flaccus die Provinz Diesseits, Publius Manlius die Provinz Jenseits, Lucius Caecilius Denter erhielt Sizilien und Gaius Terentius Sardinien zusammen mit Istrien.

von liya.a am 24.03.2014
Die städtische Gerichtsbarkeit fiel an Marcus Ogulnius Gallus, [Gerichtsbarkeit] unter Fremden an Marcus Valerius; von den Hispaniae die Citerior an Quintus Fulvius Flaccus, die Ulterior an Publius Manlius, Sizilien an Lucius Caecilius Denter, Sardinien mit Istrien an Gaius Terentius.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
citerior
citer: EN: near/on this side
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
flacco
flaccus: schlapp
gallo
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hispaniarum
hispania: Spanien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Iurisdictio
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlio
manlius: EN: Manlian
p
p:
P: Publius (Pränomen)
peregrinos
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sardinia
sardinia: Sardinien
sicilia
sicilia: Sizilien
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ulterior
ulterior: jenseitig, entfernt
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum