Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  163

Praetorum sortes fuere, q· cassi urbana, m’· iuuenti talnae inter peregrinos, ti· claudi neronis sicilia, cn· fului hispania citerior, ulterior c· licini neruae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.x am 25.02.2014
Die Aufgaben der Prätoren waren: von Quintus Cassius die städtische (Gerichtsbarkeit), von Marcus Juventius Talna (die Gerichtsbarkeit) zwischen Fremden, von Tiberius Claudius Nero Sizilien, von Cnaeus Fulvius Nähere Hispanien, Weitere (Hispanien) von Caius Licinius Nerva.

von aalyha924 am 15.04.2024
Die Prätoren erhielten ihre Aufgaben wie folgt: Quintus Cassius erhielt den Stadtbezirk, Marcus Juventius Talna wrude mit Auswärtigen Angelegenheiten betraut, Tiberius Claudius Nero erhielt Sizilien, Cnaeus Fulvius bekam Diesseitiges Spanien, und Caius Licinius Nerva erhielt Jenseitiges Spanien.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cassi
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
citerior
citer: EN: near/on this side
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fului
fulvus: braungelb, reddish yellow
hispania
hispania: Spanien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuuenti
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
iuvenis: jung, junger Mann
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
neronis
nero: Nero
neruae
nerva: EN: Nerva
peregrinos
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
Praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sicilia
sicilia: Sizilien
sortes
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
ulterior
ulterior: jenseitig, entfernt
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum