Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  162

Consulibus pisae et gallia decretae cum binis legionibus quinum milium et ducenorum peditum et equitum quadringenorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.s am 24.11.2020
Den Konsuln wurden Pisa und Gallien zugewiesen, jeweils mit zwei Legionen bestehend aus 5.200 Infanteristen und 400 Reitern.

von dilara.d am 12.05.2018
Den Konsuln von Pisae und Gallien wurden zwei Legionen mit je fünftausendzweihundert Infanteristen und vierhundert Reitern zugewiesen.

Analyse der Wortformen

binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
Consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ducenorum
ducenti: zweihundert
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pisae
pisae: Pisa
quadringenorum
quadringenti: vierhundert
quinum
quinque: fünf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum