Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  681

Cum m· aemilio lepido hic aedilis curulis fuerat; a quo consule quintus annus erat, cum is ipse lepidus post duas repulsas consul factus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.944 am 02.01.2016
Mit Marcus Aemilius Lepidus war dieser Mann kurulischer Ädil gewesen; es war das fünfte Jahr seit dessen Konsulat, als eben dieser Lepidus nach zwei Niederlagen zum Konsul gemacht worden war.

von niko.824 am 24.04.2019
Er war zusammen mit Marcus Aemilius Lepidus kurulischer Ädil gewesen; es waren nun fünf Jahre vergangen, seit Lepidus nach zwei Wahlniederlagen zum Konsul gewählt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aemilio
aemilius: EN: Aemilian
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curulis
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
duas
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lepido
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
lepidus
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quintus
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repulsas
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
repulsare: EN: drive back

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum