Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  539

Ornamenta et uestem muliebrem et uehicula, quae pluris quam quindecim milium aeris essent, deciens tanto pluris quam quanti essent in censum referre iuratores iussi; item mancipia minora annis uiginti, quae post proximum lustrum decem milibus aeris aut pluris eo uenissent, uti ea quoque deciens tanto pluris quam quanti essent aestimarentur, et his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet964 am 08.10.2017
Die Steuerschätzer waren verpflichtet, bei der Volkszählung folgende Gegenstände zum Zehnfachen ihres tatsächlichen Wertes zu deklarieren: Schmuckstücke, Frauenkleidung und Fahrzeuge im Wert von mehr als 15.000 Bronzemünzen sowie Sklaven unter zwanzig Jahren, die seit der letzten Volkszählung für 10.000 Bronzemünzen oder mehr verkauft worden waren. Alle diese Gegenstände sollten mit einem Steuersatz von 0,3 Prozent besteuert werden.

von mathilda873 am 19.05.2022
Die Beauftragten wurden angewiesen, im Zensus Schmuckstücke und Kleidung von Frauen sowie Fahrzeuge, die mehr als fünfzehntausend Münzeinheiten wert waren, mit dem zehnfachen ihres tatsächlichen Wertes zu deklarieren; ebenso Sklaven unter zwanzig Jahren, die nach dem letzten Zensus für zehntausend Münzeinheiten oder mehr verkauft worden waren, sollten ebenfalls mit dem Zehnfachen ihres Wertes bewertet werden, und für alle diese Gegenstände sollten drei pro Tausend Münzeinheiten zugewiesen werden.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aestimarentur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
attribuerentur
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
decem
decem: zehn
deciens
decem: zehn
decem: zehn
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuratores
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lustrum
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milibus
mille: tausend, Tausende
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quindecim
quindecim: fünfzehn
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terni
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
uehicula
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uiginti
viginti: zwanzig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum