Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  433

Appius ea, quae apud senatum questi erant lacedaemonii, displicere senatui ostendit: caedem primum ad compasium factam eorum, qui a philopoemene ad causam dicendam euocati uenissent; deinde cum in homines ita saeuitum esset, ne ulla parte crudelitas eorum cessaret, muros dirutos urbis nobilissimae esse, leges uetustissimas abrogatas, inclutamque per gentes disciplinam lycurgi sublatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.8816 am 02.11.2015
Appius erklärte, dass der Senat die Beschwerden der Spartaner missbilligte: zunächst die Ermordung bei Compasium derjenigen, die nach Philopoemens Aufforderung gekommen waren, um sich zu verteidigen; dann, nach einer solch brutalen Behandlung dieser Menschen, als wolle man ihre Grausamkeit vollenden, hatten sie die Mauern dieser angesehenen Stadt niedergerissen, ihre uralten Gesetze abgeschafft und das Disziplinsystem des Lykurg zerstört, das in der ganzen Welt berühmt war.

von ariana.958 am 22.09.2014
Appius zeigte dem Senat diese Dinge, über die die Lakedämonier zuvor geklagt hatten, um den Senat zu verstimmen: zunächst die bei Compasium verübte Metzelei derjenigen, die auf Vorladung des Philopoemen zur Verhandlung gekommen waren; dann, damit ihre Grausamkeit in keinem Teil nachlasse, seien die Mauern einer höchst edlen Stadt zerstört, die ältesten Gesetze abgeschafft und die unter den Völkern berühmte Ordnung des Lykurg beseitigt worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abrogatas
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cessaret
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dirutos
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
displicere
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euocati
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclutamque
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
que: und, auch, sogar
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobilissimae
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
questi
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saeuitum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sublatam
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetustissimas
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum