Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  425

Interim per speciem auxilii byzantiis ferendi, re ipsa ad terrorem regulis thracum iniciendum profectus, perculsis iis uno proelio et amadoco duce capto in macedoniam rediit, missis ad accolas histri fluminis barbaros, ut in italiam irrumperent, sollicitandos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.k am 02.01.2023
Inzwischen brach er unter dem Vorwand, den Byzantiern Hilfe zu bringen, in Wirklichkeit aber um den Herrschern der Thraker Schrecken einzujagen, auf. Nachdem diese in einer Schlacht geschlagen und ihr Anführer Amadocus gefangen genommen worden war, kehrte er nach Mazedonien zurück, wobei er Boten zu den Barbaren an den Ufern des Hister-Flusses sandte, um sie aufzuhetzen, in Italien einzufallen.

von aaron969 am 12.03.2016
Inzwischen zog er unter dem Vorwand, den Byzantinern zu helfen, tatsächlich aber in der Absicht, die thrakischen Herrscher zu erschrecken, aus. Er besiegte sie in einer einzigen Schlacht, nahm ihren Anführer Amadocus gefangen und kehrte nach Makedonien zurück. Anschließend sandte er Boten an die barbarischen Stämme entlang des Donauflusses, um sie zu ermutigen, in Italien einzufallen.

Analyse der Wortformen

accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
byzantiis
byzantium: Byzanz (antike Stadt am Bosporus, später Konstantinopel, heute Istanbul)
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniciendum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irrumperent
irrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hereinbrechen, hineinstürmen
italiam
italia: Italien
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regulis
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
sollicitandos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
thracum
thrax: Thraker
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum