Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  340

L· manlius proconsul ex hispania redierat; cui postulanti ab senatu in aede bellonae triumphum rerum gestarum magnitudo impetrabilem faciebat; exemplum obstabat, quod ita comparatum more maiorum erat, ne quis, qui exercitum non deportasset, triumpharet, nisi perdomitam pacatamque prouinciam tradidisset successori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.f am 10.08.2021
Lucius Manlius war als Prokonsul aus Hispanien zurückgekehrt. Er bat den Senat im Tempel der Bellona um die Erlaubnis, einen Triumph zu feiern, und seine beeindruckenden Leistungen machten dieses Ersuchen durchaus begründet. Allerdings gab es ein Problem mit dem Präzedenzfall: Nach alter Überlieferung konnte kein Befehlshaber einen Triumph feiern, ohne sein Heer heimzubringen, es sei denn, er hätte seine Provinz vollständig erobert und seinem Nachfolger in friedlichem Zustand übergeben.

von jayson.827 am 24.05.2023
Lucius Manlius, der Prokonsul, war aus Hispanien zurückgekehrt; für ihn machte die Größe seiner Taten einen Triumph im Tempel der Bellona beim Senat erreichbar; ein Präzedenzfall stand ihm entgegen, da es nach der Sitte der Vorfahren so eingerichtet war, dass niemand triumphieren durfte, der sein Heer nicht zurückgebracht hatte, es sei denn, er hätte seinem Nachfolger eine vollständig unterworfene und befriedete Provinz übergeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
comparatum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
comparatus: Vergleich, Verhältnis, Anordnung, Vorbereitung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deportasset
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
impetrabilem
impetrabilis: erreichbar, zu erreichen, ausbittbar, was durch Bitten erlangt werden kann
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstabat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
pacatamque
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
que: und, auch, sogar
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
perdomitam
perdomare: völlig zähmen, völlig bezwingen, unterwerfen, besiegen
postulanti
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
successori
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tradidisset
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
triumpharet
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum