Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  286

Nisi prouideant aliquid romani, quo et graecis macedoniam accolentibus metus et audacia philippo minuatur, nequiquam et illum uictum et se liberatos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.913 am 26.02.2024
Wenn die Römer nicht etwas bereitstellen, wodurch sowohl die Furcht der Griechen in der Nähe Makedoniens als auch die Kühnheit des Philippus verringert würden, wären sowohl seine Niederlage als auch ihre Befreiung vergebens.

von lara.u am 08.07.2022
Wenn die Römer keine Maßnahmen ergreifen, um sowohl die Angst der Griechen in der Nähe Makedoniens als auch Philipps Kühnheit zu verringern, werden seine Niederlage und ihre Befreiung vergebens gewesen sein.

Analyse der Wortformen

accolentibus
accolens: EN: neighbors, people of the neighborhood
accolere: wohnen, hausen, verweilen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
liberatos
liberare: befreien, erlösen, freilassen
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
prouideant
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uictum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum