Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  691

Quibus ita inter publicum sollemne sponsalibus rite factis cum se domum recepisset, scipionem aemiliae uxori dixisse filiam se minorem despondisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.i am 23.05.2017
Nachdem die Verlobungsfeier während eines öffentlichen Festes ordnungsgemäß durchgeführt worden war, erzählte Scipio, als er nach Hause kam, seiner Frau Aemilia, dass er die Verlobung ihrer jüngeren Tochter arrangiert hatte.

von lorenz9951 am 08.05.2023
Nachdem die Verlobung während eines öffentlichen Festes ordnungsgemäß durchgeführt worden war, wird berichtet, dass Scipio, als er nach Hause zurückgekehrt war, seiner Frau Aemilia erzählt habe, er habe seine jüngere Tochter verlobt.

Analyse der Wortformen

aemiliae
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despondisse
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filiam
filia: Tochter
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sponsalibus
sponsal: Verlobung, Brautwerbung, Hochzeitsfeierlichkeiten
sponsalis: Verlobungs-, Braut-, hochzeitlich
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum