Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  356

Antonius scribit primum eum antonio filio suo despondisse iuliam, dein cotisoni getarum regi, quo tempore sibi quoque in vicem filiam regis in matri monium petisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.k am 05.10.2017
Antonius berichtet, dass er zunächst Julia mit seinem Sohn Antonius verheiraten wollte und dann mit Cotiso, dem König der Getae, während er gleichzeitig danach trachtete, die Tochter des Königs selbst zu heiraten.

von elea.j am 31.08.2020
Antonius berichtet, dass er Iulia zunächst seinem Sohn Antonius verlobte, dann dem Getenkönig Cotiso, zu einer Zeit, in der er seinerseits die Tochter des Königs zur Ehe begehrte.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cotisoni
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
cotes: scharfer Fels, Feuerstein, Wetzstein
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
despondisse
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filiam
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
monium
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum