Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  078

Et enarratis ordine singulis quae sibi per somnium nuntiaverat maritus quoque astu thrasyllum inductum petisset, ferro sub papillam dexteram transadacto corruit et in suo sibi pervolutata sanguine postremo balbuttiens incerto sermone proflavit animam virilem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.863 am 29.12.2019
Nachdem sie alles im Detail beschrieben hatte - sowohl das, was ihr Mann ihr im Traum offenbart hatte, als auch wie sie Thrasyllus mit List angelockt hatte - stieß sie ein Messer unter ihre rechte Brust und brach zusammen. In ihrem eigenen Blut sich wälzend, hauchte sie schließlich mit stammelnden Worten ihr Leben aus und zeigte dabei die Tapferkeit eines Mannes.

von martha.n am 18.02.2014
Und nachdem sie der Reihe nach alles erzählt hatte, was ihr Ehemann ihr durch einen Traum verkündet hatte, und wie sie Thrasyllus durch List herbeigeführt hatte, fiel sie, nachdem ein Eisen unter ihre rechte Brust getrieben worden war, und nachdem sie sich in ihrem eigenen Blut gewälzt hatte, schließlich stammelnd mit unsicherer Rede ihre männliche Seele aushauchend.

Analyse der Wortformen

animam
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
astu
astu: EN: city (esp. Athens), town (as opp. to rest of Attica/city-state)
astus: List, cunning, guile
balbuttiens
balbuttire: EN: stammer, stutter
corruit
corruere: einstürzen
dexteram
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
enarratis
enarrare: bis zu Ende erzählen
Et
et: und, auch, und auch
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inductum
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
nuntiaverat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
papillam
papilla: Brustwarze, Warze
per
per: durch, hindurch, aus
pervolutata
pervolutare: genau studieren
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
proflavit
proflare: hervorblasen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sibi
sibi: sich, ihr, sich
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
sub
sub: unter, am Fuße von
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transadacto
transadigere: etw. durch etw. treiben
virilem
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum