Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  353

Iuliam primum marcello octaviae sororis suae filio tantum quod pueritiam egresso, deinde, ut is obiit, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir8993 am 06.03.2020
Er verheiratete Julia zunächst mit Marcellus, dem Sohn seiner Schwester Octavia, der gerade erst seine Kindheit hinter sich gelassen hatte, und dann, nach dessen Tod, mit M.

von jolina.z am 30.12.2014
Julia war zuerst mit Marcellus verbunden, dem Sohn ihrer Schwester Octavia, der gerade erst die Kindheit verlassen hatte, und dann, als er starb, mit M.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
egresso
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Iuliam
julius: EN: Julius
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark
obiit
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
octaviae
octavius: EN: Octavius
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sororis
soror: Schwester
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum