Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  580

Nullius equidem inuideo honori, patres conscripti; uos tribunos plebei nuper, uiros fortes ac strenuos, impedientes q· fabii labeonis triumphum auctoritate uestra deterruistis; triumphauit, quem non bellum iniustum gessisse, sed hostem omnino non uidisse inimici iactabant; ego, qui cum centum milibus ferocissimorum hostium signis collatis totiens pugnaui, qui plus quadraginta milia hominum cepi aut occidi, qui bina castra eorum expugnaui, qui citra iuga tauri omnia pacatiora, quam terra italia est, reliqui, non triumpho modo fraudor, sed causam apud uos, patres conscripti, accusantibus meis ipse legatis dico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.937 am 15.08.2013
Ich missgönne wahrlich niemandem seine Ehren, Senatoren. Kürzlich habt ihr mit eurer Autorität die Volkstribunen, diese mutigen und energischen Männer, davon abgehalten, den Triumph des Fabius Labeo zu verhindern. Er erhielt seinen Triumph, obwohl seine Kritiker behaupteten, er habe nicht einmal einen ungerechten Krieg geführt - er habe nicht einmal einen Feind gesehen! Dabei habe ich mehrfach Schlachten gegen Hunderttausende wilder Feinde geschlagen. Ich habe mehr als vierzigtausend Männer gefangen genommen oder getötet. Ich habe zwei ihrer Lager gestürmt. Ich habe alles diesseits des Taurus-Gebirges friedlicher hinterlassen als Italien selbst. Und dennoch wird mir nicht nur ein Triumph verwehrt, sondern ich muss mich vor euch, Senatoren, verteidigen, während meine eigenen Legaten mich anklagen.

von michel825 am 17.04.2022
Ich beneide wahrlich niemandes Ehre, Väter des Rates; ihr habt kürzlich durch eure Autorität die Volkstribunen, tapfere und entschlossene Männer, die den Triumph des Q. Fabius Labeo behinderten, abgeschreckt; er triumphierte, von dem seine Feinde behaupteten, er habe nicht einen ungerechten Krieg geführt, sondern überhaupt keinen Feind gesehen; ich, der ich mit hunderttausend der wildesten Feinde so oft in offener Schlacht kämpfte, der ich mehr als vierzigtausend Menschen gefangen nahm oder tötete, der ich zwei ihrer Lager eroberte, der ich alle Gebiete diesseits des Taurus-Gebirges friedlicher hinterließ als das Land Italien, werde nicht nur des Triumphs beraubt, sondern plädiere nun vor euch, Väter des Rates, während meine eigenen Legaten mich anklagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cepi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cepe: EN: onion (Allium capa)
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
collatis
conferre: zusammentragen, vergleichen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterruistis
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ego
ego: ich
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expugnaui
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
fabii
fabius: EN: Fabius, Roman gens
ferocissimorum
fari: sprechen, reden
ferox: trotzig, wild, mutig
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ocis: schnell
ocissimus: das schnellste
fer:
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fraudor
fraudare: jemanden betrügen
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
honori
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iactabant
iactare: werfen, schmeißen
impedientes
impedire: hindern, behindern, verhindern
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
inuideo
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
labeonis
labeo: EN: Labeo
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
meis
meere: urinieren
meus: mein
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
occidi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
pacatiora
pacatus: beruhigt, calm
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
plebei
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pugnaui
pugnare: kämpfen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quadraginta
quadraginta: vierzig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sed
sed: sondern, aber
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
strenuos
strenuus: kräftig wirkend, energisch, lebhaft, tüchtig, kraftvoll
tauri
taurus: Stier, Bulle
terra
terra: Land, Erde
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triumphauit
triumphare: EN: triumph over
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uestra
vester: euer, eure, eures
uidisse
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiros
vir: Mann
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum