Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  451

Ne qua praeter arma efferto ex iis oppidis agris castellisque, quibus excedat; si qua extulit, quo quaeque oportebit, recte restituito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily905 am 03.01.2014
Es soll nichts außer Waffen aus diesen Städten, Ländern und Festungen herausgebracht werden, aus denen er sich zurückzieht; sollte er etwas herausgebracht haben, so hat er jedes Gut an den erforderlichen Ort ordnungsgemäß zurückzuführen.

von philipp.b am 09.02.2016
Aus Städten, Gebieten oder Festungen, die geräumt werden, dürfen nur Waffen entfernt werden; sollte etwas anderes mitgenommen worden sein, muss es an den jeweils richtigen Ort zurückgebracht werden.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castellisque
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
que: und, auch, sogar
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
efferto
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
effercire: vollstopfen, anfüllen, ausfüllen, vollpacken
effertus: vollgestopft, angefüllt, voll, gedrängt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excedat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
restituito
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum