Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  433

Hieme ea, qua haec romae gesta sunt, ad cn· manlium consulem primum, dein pro consule, hibernantem in asia, legationes undique ex omnibus ciuitatibus gentibusque, quae cis taurum montem incolunt, conueniebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.941 am 05.09.2013
In jenem Winter, als diese Ereignisse in Rom stattfanden, kamen Delegationen aus allen Städten und Nationen, die diesseits des Taurus-Gebirges leben, zusammen, um Gnaeus Manlius zu treffen, der als Konsul und später als Prokonsul in Asien überwinterte.

von zoe.r am 15.12.2020
In jenem Winter, in dem diese Dinge in Rom geschahen, kamen zu Cnaeus Manlius, zunächst Konsul, dann Prokonsul, der in Asien überwinterte, Gesandtschaften aus allen Städten und Völkern, die diesseits des Taurus-Gebirges wohnen, zusammen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asia
asia: Asien, Kleinasien
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conueniebant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gentibusque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernantem
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolunt
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum