Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  414

Eo anno in aede herculis signum dei ipsius ex decemuirorum responso, et seiuges in capitolio aurati a p· cornelio positi; consulem dedisse inscriptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.s am 27.05.2022
In jenem Jahr wurden im Heiligtum des Herkules eine Statue des Gottes selbst aufgrund der Antwort der Dezemvirn sowie vergoldete Sechsgespanne auf dem Kapitol von P. Cornelius aufgestellt; es ist mit der Inschrift versehen, dass der Konsul sie gegeben hat.

von john.871 am 13.07.2017
In jenem Jahr wurde nach dem Beschluss der Dezemvirn eine Statue des Herkules in seinem eigenen Tempel aufgestellt, und P. Cornelius platzierte vergoldete Sechsgespanne auf dem Kapitol. Eine Inschrift hält fest, dass diese vom Konsul gestiftet wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
aurati
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decemuirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dei
deus: Gott, Gottheit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
herculis
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscriptum
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
positi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
seiuges
seiugis: Sechsgespann, von sechs Pferden gezogener Wagen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum