Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  378

Philopoemen praetor, iam inde ab initio exulum causae et amicus, et auctor semper achaeis minuendi opes et auctoritatem lacedaemoniorum, concilium querentibus dedit, decretumque referente eo factum est, cum in fidem achaeorum tutelamque t· quinctius et romani laconicae orae castella et uicos tradidissent, et, cum abstinere iis ex foedere lacedaemonii deberent, las uicus oppugnatus esset, caedesque ibi facta, qui eius rei auctores adfinesque essent, nisi dederentur achaeis, uiolatum uideri foedus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.z am 24.11.2014
Philopoemen, der Prätor, von Anfang an ein Freund der Sache der Verbannten und stets ein Befürworter der Achäer zur Verringerung der Macht und Autorität der Lakedämonier, gab den Klagenden Rat, und auf seinen Vorschlag wurde ein Dekret erlassen: Da Titus Quinctius und die Römer die Festungen und Dörfer der lakonischen Küste in den Schutz und die Obhut der Achäer übergeben hatten, und da die Lakedämonier sich gemäß dem Vertrag davon fernhalten sollten, das Dorf Las angegriffen und dort ein Gemetzel verübt worden war, erschien der Vertrag als verletzt, wenn diejenigen, die Urheber und Mittäter dieser Angelegenheit waren, nicht an die Achäer ausgeliefert würden.

von margarete.y am 25.04.2022
Philopoemen, der als Befehlshaber diente und stets die Sache der Verbannten unterstützte und sich dafür einsetzte, die Macht und den Einfluss Spartas in der Achäischen Liga zu verringern, berief eine Versammlung für diejenigen ein, die Beschwerden vorbrachten. Auf seine Empfehlung hin fassten sie einen Beschluss: Da die Römer unter Titus Quinctius die Küstenstädte und -dörfer Lakoniens unter den Schutz der Achäischen Liga gestellt hatten und die Spartaner vertraglich verpflichtet waren, diese Orte zu meiden, bedeutete der Angriff auf das Dorf Las und das dort vergossene Blut, dass dies als Vertragsbruch betrachtet würde, sollten die Verantwortlichen und Beteiligten nicht an die Achäische Liga ausgeliefert werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinere
abstinere: abhalten, sich enthalten
adfinesque
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
que: und
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
caedesque
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
que: und
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decretumque
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
que: und
dederentur
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exulum
exul: verbannt, banished person
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
lacedaemonii
daemonion: EN: spirit
daemonium: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
lacedaemoniorum
daemonion: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
minuendi
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oppugnatus
oppugnare: bestürmen, angreifen
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
querentibus
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
referente
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romani
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tradidissent
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tutelamque
que: und
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
uicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
uicus
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
uideri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiolatum
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum