Centum milium multa irrogata erat; bis de ea certatum est; tertio, cum de petitione destitisset reus, nec populus de multa suffragium ferre uoluit, et tribuni eo negotio destiterunt censores t· quinctius flamininus m· claudius marcellus creati.
von emma844 am 29.01.2021
Eine Geldbuße von hunderttausend war verhängt worden; zweimal wurde darüber gestritten; beim dritten Mal, als der Angeklagte von seiner Petition zurückgetreten war, wollte das Volk nicht über die Geldbuße abstimmen, und die Tribunen traten von diesem Geschäft zurück. Die Zensoren Titus Quinctius Flamininus und Marcus Claudius Marcellus wurden gewählt.
von margarete.915 am 26.11.2015
Eine Geldbuße von 100.000 (Assen) war verhängt worden. Der Fall wurde zweimal angefochten. Beim dritten Mal, nachdem der Angeklagte seine Berufung zurückgezogen hatte, weigerte sich das Volk, über die Geldbuße abzustimmen, und die Tribunen ließen die Angelegenheit fallen. Dann wurden Titus Quinctius Flamininus und Marcus Claudius Marcellus zu Zensoren gewählt.