Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  342

Censores romae t· quinctius flamininus et m· claudius marcellus senatum legerunt; princeps in senatu tertium lectus p· scipio africanus; quattuor soli praeteriti sunt, nemo curuli usus honore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.942 am 30.01.2018
Die Zensoren in Rom, Titus Quinctius Flamininus und Marcus Claudius Marcellus, wählten den Senat aus; Publius Scipio Africanus wurde zum dritten Mal zum Vorsitzenden im Senat gewählt; nur vier wurden übergangen, keiner, der eine kurulische Würde innegehabt hatte.

von willie.926 am 17.06.2019
In Rom führten die Zensoren Titus Quinctius Flamininus und Marcus Claudius Marcellus eine Überprüfung des Senats durch. Publius Scipio Africanus wurde zum dritten Mal zum Vorsitzenden des Senats ernannt. Nur vier Senatoren wurden ausgeschlossen, keiner von ihnen hatte jemals ein hohes Amt innegehabt.

Analyse der Wortformen

africanus
africanus: EN: African;
Censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
claudius
claudius: EN: Claudius
curuli
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
et
et: und, auch, und auch
flamininus
flamen: Wind, Flamen, flamen
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lectus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
legerunt
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
nemo
nemo: niemand, keiner
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praeteriti
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quattuor
quattuor: vier
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
romae
roma: Rom
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
senatu
senatus: Senat
senatum
senatus: Senat
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum