Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  162

Senatum deinde censores legerunt: m· aemilius lepidus princeps ab tertiis iam censoribus lectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.c am 26.03.2019
Dann wählten die Zensoren den Senat aus: Marcus Aemilius Lepidus als Princeps, der bereits von drei Zensoren ausgewählt worden war.

von maksim.o am 02.07.2020
Die Zensoren führten dann ihre Auswahl für den Senat durch, wobei Marcus Aemilius Lepidus zum dritten Mal in Folge zum Senatspräsidenten gewählt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lectus
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legerunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tertiis
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum