Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  680

Princeps lectus est ipse censor m· aemilius lepidus pontifex maximus: tres eiecti de senatu; retinuit quosdam lepidus a collega praeteritos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie962 am 03.01.2020
Marcus Aemilius Lepidus, der sowohl Zensor als auch Pontifex Maximus war, wurde als erstes Mitglied ausgewählt. Drei Senatoren wurden aus dem Senat ausgeschlossen, während Lepidus einige Mitglieder beibehielt, die sein Kollege hatte entfernen wollen.

von karlo.963 am 02.04.2024
Als Erster wurde Marcus Aemilius Lepidus, selbst Zensor, Pontifex Maximus, gewählt; drei wurden aus dem Senat ausgestoßen; Lepidus behielt bestimmte Männer, die von seinem Kollegen übergangen worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
de
de: über, von ... herab, von
eiecti
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lectus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
lepidus
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
praeteritos
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritus: vergangen
Princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
retinuit
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
senatu
senatus: Senat
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum