Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  483

Huius triumphi minuit laetitiam nuntius ex hispania tristis, aduersa pugna in bastetanis ductu l· aemilii proconsulis apud oppidum lyconem cum lusitanis sex milia de romano exercitu cecidisse, ceteros pauentis intra uallum compulsos aegre castra defendisse et in modum fugientium magnis itineribus in agrum pacatum reductos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.m am 14.04.2015
Die Freude dieses Triumphs wurde durch traurige Nachrichten aus Spanien getrübt: In einer erfolglosen Schlacht gegen die Lusitaner nahe der Stadt Lycon im Bastetanischen Gebiet waren unter der Führung des Prokonsuls Lucius Aemilius sechstausend römische Soldaten gefallen. Die verbliebenen Truppen wurden in Panik hinter ihre Verteidigungsanlagen zurückgetrieben, wo sie kaum ihr Lager verteidigen konnten, und wurden dann gezwungen, durch lange Märsche in befreundetes Gebiet zurückzuweichen, fast wie eine flüchtende Armee.

von lara869 am 18.10.2019
Von diesem Triumph minderte die Freude eine traurige Nachricht aus Hispanien, von einer ungünstigen Schlacht in den Bastetani unter der Führung des Lucius Aemilius, des Prokonsuls, nahe der Stadt Lycon, wo sechstausend Mann aus dem römischen Heer gefallen waren, die anderen in Panik innerhalb des Walls zurückgedrängt, mit Mühe das Lager verteidigt und in der Art von Fliehenden durch große Märsche in pacifiziertes Gebiet zurückgeführt.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
aemilii
aemilius: EN: Aemilian
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bastetanis
bas: EN: pedestal
tetanus: EN: neck-cramp (Pliny)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
ceteros
ceterus: übriger, anderer
compulsos
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
defendisse
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
ductu
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hispania
hispania: Spanien
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laetitiam
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
lusitanis
anus: alte Frau, Greisin; After
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
minuit
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modum
modus: Art (und Weise)
nuntius
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pacatum
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
pauentis
pavere: Angst haben, sich fürchten
proconsulis
proconsul: Prokonsul, governor of a province
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
reductos
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
romano
romanus: Römer, römisch
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tristis
terere: reiben
tristis: traurig
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum