Metantibus et muniendo occupatis tria milia delecta equitum peditumque regiorum magno terrore ac tumultu aduenere; aliquanto pauciores in statione erant; hi tamen per se, nullo a munimento castrorum milite auocato, et primo aequum proelium sustinuerunt, et crescente certamine pepulerunt hostis centum ex iis occisis, centum ferme captis.
von yanis.9898 am 01.08.2013
Während die Römer dabei waren, ihr Lager abzustecken und zu befestigen, griffen dreitausend königliche Elitetruppen, sowohl Kavallerie als auch Infanterie, mit erschreckendem und chaotischem Ansturm an. Obwohl die Römer weniger Soldaten im Wachdienst hatten, hielten diese Soldaten, ohne Verstärkung von jenen zu rufen, die an den Lagerbefestigungen arbeiteten, nicht nur im anfänglichen gleichwertigen Kampf stand, sondern drängten bei zunehmender Kampfintensität den Feind zurück, töteten hundert und nahmen etwa dieselbe Anzahl gefangen.
von aria.l am 12.01.2018
Während sie beim Vermessen und Befestigen beschäftigt waren, kamen dreitausend auserwählte Männer der königlichen Reiterei und Infanterie mit großem Schrecken und Tumult; etwas weniger waren im Wachposten; diese jedoch hielten zunächst allein, ohne dass ein Soldat von der Befestigung des Lagers abgezogen worden war, eine gleichwertige Schlacht aus und trieben mit wachsendem Kampf die Feinde zurück, wobei hundert von ihnen getötet und etwa hundert gefangen wurden.