Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  039

Per eos dies, quibus est profectus ad bellum consul, ludis apollinaribus, a·d· quintum idus quinctiles caelo sereno interdiu obscurata lux est, cum luna sub orbem solis subisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.z am 13.09.2013
Während der Tage, als der Konsul in den Krieg zog, ereignete sich während der Apollo-Spiele am 11. Juli eine Sonnenfinsternis. Trotz des klaren Himmels wurde es tagsüber dunkel, als der Mond vor der Sonne vorbeizog.

von mica955 am 22.06.2020
In jenen Tagen, in denen der Konsul in den Krieg aufbrach, bei den Apollinarischen Spielen, am fünften Tag vor den Iden des Quinctilis, bei klarem Himmel wurde tagsüber das Licht verdunkelt, als der Mond unter die Scheibe der Sonne getreten war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apollinaribus
apollinaris: apollinisch, Apollinaris-, dem Apollo geweiht, zu Apollo gehörig, Apolloanhänger (männlich), Apolloanhängerin (weiblich)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
obscurata
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctiles
quinctilis: zum Juli gehörig, Juli-
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
sereno
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subisset
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum