Per eos forte dies legatus ab antiocho in castra uenerat byzantius heraclides, de pace adferens mandata; quam impetrabilem fore magnam ei spem attulit mora et cunctatio romanorum, quos, simul asiam attigissent, effuso agmine ad castra regia ituros crediderat.
von stefan967 am 07.08.2014
In jenen Tagen war zufällig ein Legat von Antiochus ins Lager gekommen, Heraklides der Byzantiner, der Anweisungen bezüglich des Friedens mitbrachte; große Hoffnung, dass dieser erreichbar wäre, wurde ihm durch das Zögern und die Unentschlossenheit der Römer gegeben, von denen er geglaubt hatte, sie würden mit ausgestrecktem Heer zum königlichen Lager ziehen, sobald sie Asien erreicht hätten.
von andre941 am 15.01.2015
Um diese Zeit war ein Gesandter namens Heraclides aus Byzanz im Lager eingetroffen, der von Antiochus Friedensvorschläge überbrachte. Die Verzögerung und das Zögern der Römer gaben ihm große Hoffnung, dass Frieden erzielt werden könnte, da er erwartet hatte, dass sie sofort nach ihrer Ankunft in Asien mit ihrer vollständigen Armee direkt ins königliche Lager marschieren würden.