Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  354

Statuit tamen non prius consulem adire quam p· scipionem, et ita mandatum ab rege erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.833 am 03.04.2019
Er beschloss jedoch, den Konsul erst aufzusuchen, nachdem er Publius Scipio getroffen hatte, und so war es vom König befohlen worden.

von piet8917 am 11.05.2014
Er beschloss jedoch, den Konsul nicht zu treffen, bevor er Scipio getroffen hatte, wie der König es befohlen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
p:
P: Publius (Pränomen)
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
Statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum