Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  031

P· cornelius scipio africanus, priusquam proficisceretur, fornicem in capitolio aduersus uiam, qua in capitolium escenditur, cum signis septem auratis et equis duobus et marmorea duo labra ante fornicem posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.903 am 10.10.2013
Publius Cornelius Scipio Africanus errichtete vor seiner Abreise einen Bogen auf dem Kapitol, zur Straße gerichtet, die hinaufführt. Er schmückte ihn mit sieben vergoldeten Statuen und zwei Pferdestatuen aus und stellte zwei Marmorbecken vor den Bogen.

von nico.q am 13.07.2020
Publius Cornelius Scipio Africanus errichtete, bevor er aufbrach, einen Torbogen im Capitolium gegenüber dem Weg, auf dem man zum Capitolium hinaufsteigt, mit sieben vergoldeten Statuen und zwei Pferden sowie zwei Marmorbecken vor dem Torbogen.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auratis
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duo
duo: zwei
duobus
duo: zwei
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
escenditur
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fornicem
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proficisceretur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
septem
septem: sieben
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum