Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  105

Tum internuntius: regiam classem aut totam aut maiorem eius partem polyxenidam traditurum ei; pretium tanti meriti nullum aliud pacisci quam reditum in patriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic8963 am 16.05.2019
Der Bote [sagte]: Polyxenidas werde die königliche Flotte, entweder ganz oder den größeren Teil davon, an ihn übergeben; er verlange als Preis für eine so große Leistung nichts anderes als die Rückkehr in die Heimat.

von til.859 am 30.09.2024
Daraufhin sagte der Bote, dass Polyxenidas ihm entweder die gesamte königliche Flotte oder den größten Teil davon übergeben würde, und dass der einzige Preis, den er für solch einen großen Dienst verlangte, die Erlaubnis sei, in seine Heimat zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
internuntius
internuntius: Unterhändler, Vermittler, Mittelsmann, Bote, vermittelnd, dazwischenliegend, als Mittler dienend
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meriti
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pacisci
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traditurum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum