Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  362

Si p· scipio deuictis acie bois aut ipse cum uictore exercitu in agrum ligurum transisset, aut partem copiarum q· minucio misisset, qui iam tertium ibi annum dubio detineretur bello, debellari cum liguribus potuisse; nunc ad triumphum frequentandum deductos esse milites, qui egregiam nauare operam rei publicae potuissent, possent etiam, si senatus, quod festinatione triumphi praetermissum esset, id restituere differendo triumpho uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.l am 15.03.2024
Wenn Scipio, nach der Niederlage der Boier in der Schlacht, entweder persönlich sein siegreiches Heer in das ligurische Gebiet geführt hätte oder einige seiner Truppen zu Minucius geschickt hätte, der bereits drei Jahre in einem unentschiedenen Feldzug festsaß, hätten sie den Krieg mit den Ligurern vollständig beenden können. Stattdessen wurden die Soldaten zurückgeholt, um an einem Triumph teilzunehmen, obwohl sie hervorragende Dienste für den Staat hätten leisten können - und dies immer noch könnten, wenn der Senat seine vorschnelle Entscheidung über den Triumph korrigieren und ihn verschieben würde.

von ewa.8996 am 10.12.2023
Wenn Publius Scipio, nachdem er die Boier in der Schlacht besiegt hatte, entweder selbst mit dem siegreichen Heer in das Gebiet der Ligurer eingefallen wäre oder einen Teil der Truppen an Quintus Minucius gesandt hätte, der bereits im dritten Jahr dort in einem unentschiedenen Krieg festgehalten wurde, hätte der Krieg mit den Ligurern beendet werden können; nun wurden die Soldaten zurückgeführt, um einen Triumph zu feiern, die hervorragende Dienste für die Republik hätten leisten können und noch könnten, wenn der Senat das, was in der Eile des Triumphs übersehen wurde, durch eine Verschiebung des Triumphs wiederherstellen wollte.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bois
boa: EN: large Italian snake
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debellari
debellare: jemanden besiegen
deductos
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
detineretur
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
deuictis
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
differendo
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
festinatione
festinatio: Eile, speed, hurry
frequentandum
frequentare: zahlreich besuchen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liguribus
bus: EN: ox, bull
ligurire: EN: lick, lick up
ligurum
liga: EN: league
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
minucio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
misisset
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nauare
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
p
p:
P: Publius (Pränomen)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuissent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetermissum
praetermittere: vorübergehen lassen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat
Si
si: wenn, ob, falls
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
transisset
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uictore
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum