Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  361

P· sempronius blaesus tribunus plebis non negandum scipioni, sed differendum honorem triumphi censebat: bella ligurum gallicis semper iuncta fuisse; eas inter se gentes mutua ex propinquo ferre auxilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.q am 17.06.2022
Publius Sempronius Blaesus, Volkstribun, vertrat die Meinung, dass Scipio die Ehre des Triumphes nicht verweigert, sondern aufgeschoben werden sollte: Die Kriege der Ligurer seien stets mit den gallischen verbunden gewesen; diese Völker leisteten einander aufgrund ihrer Nähe gegenseitige Unterstützung.

von thomas.y am 28.02.2015
Als Volkstribun argumentierte Publius Sempronius Blaesus, dass Scipio der Triumphzug nicht verweigert, sondern lediglich aufgeschoben werden sollte. Er wies darauf hin, dass die Kriege gegen die Ligurer stets mit jenen gegen die Gallier verbunden waren und diese benachbarten Völker sich regelmäßig gegenseitig unterstützten.

Analyse der Wortformen

auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
blaesus
blaesus: lispelnd, stammering
censebat
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
differendum
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallicis
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callus: Schwiele, callus, rooster
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
ligurum
liga: EN: league
mutua
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
negandum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
P
p:
P: Publius (Pränomen)
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum