Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  359

P· cornelius consul obsidibus a boiorum gente acceptis agri parte fere dimidia eos multauit, quo, si uellet, populus romanus colonias mittere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.q am 30.05.2017
Nach Erhalt von Geiseln vom Stamm der Boier belegte der Konsul Publius Cornelius sie mit einer Geldbuße, indem er ihnen etwa die Hälfte ihres Territoriums abnahm, wo das römische Volk nach Wunsch Kolonien errichten könnte.

von konrat872 am 21.03.2019
Publius Cornelius, der Konsul, nachdem Geiseln von den Boiern erhalten worden waren, bestrafte sie mit etwa der Hälfte ihres Landes, an welchen Ort der Römische Volksstaat, wenn er wollte, Kolonien entsenden könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
boiorum
boius: EN: Boli (pl.), a people of Cisalpine Gaul - in Caesar's "Gallic War"
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multauit
multare: bestrafen, strafen
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
P
p:
P: Publius (Pränomen)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanus
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum