Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  340

Locauerant aedem faciendam ex senatus consulto m· liuius c· claudius censores m· cornelio p· sempronio consulibus; tredecim annis postquam locata erat, dedicauit eam m· iunius brutus, ludique ob dedicationem eius facti, quos primos scenicos fuisse antias ualerius est auctor, megalesia appellatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci8941 am 07.01.2018
Marcus Livius und Gaius Claudius, die Zensoren, hatten den Tempelbau per Senatsbeschluss in Auftrag gegeben, als Marcus Cornelius und Publius Sempronius Konsuln waren; dreizehn Jahre nach der Beauftragung weihte Marcus Iunius Brutus den Tempel ein, und zu dessen Einweihung wurden Spiele veranstaltet, von denen Valerius Antias behauptet, es seien die ersten szenischen Spiele gewesen, genannt Megalesia.

von jasmin862 am 18.12.2014
Die Zensoren Marcus Livius und Gaius Claudius beauftragten den Tempelbau aufgrund eines Senatsbeschlusses während des Konsulats von Marcus Cornelius und Publius Sempronius. Dreizehn Jahre nach dem Auftrag weihte Marcus Junius Brutus den Tempel ein, und es wurden Spiele zu dessen Einweihung abgehalten. Laut Valerius Antias waren dies die ersten Theateraufführungen, die je in Rom stattfanden, bekannt als die Megalensischen Spiele.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antias
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
appellatos
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
dedicationem
dedicatio: Weihung, Einweihung, Widmung, feierliche Eröffnung
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locauerant
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
ludique
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
que: und, auch, sogar
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scenicos
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
scena: Bühne, Schauplatz, Szene, Theater
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tredecim
tredecim: dreizehn
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum