Non tulere qui in arce erant aetoli primum eorum, qui rupem ceperant, clamorem, deinde impetum ab urbe romanorum et fractis iam animis et nulla ibi praeparata re ad obsidionem diutius tolerandam, utpote congregatis feminis puerisque et imbelli alia turba in arcem, quae uix capere, nedum tueri multitudinem tantam posset.
von sophie855 am 19.02.2020
Die äolischen Verteidiger in der Festung konnten weder den Schlachtruf derer, die den Felsen eingenommen hatten, noch den römischen Angriff aus der Stadt standhalten. Ihr Mut war bereits gebrochen, und sie hatten keine Vorbereitungen für eine lange Belagerung getroffen, besonders da Frauen, Kinder und andere Zivilisten sich in der Festung zusammengedrängt hatten, die kaum eine so große Menschenmenge fassen konnte, geschweige denn sie schützen.
von ronya.828 am 05.02.2019
Die Ätoler, die sich in der Zitadelle befanden, ertrugen weder den ersten Schrei derjenigen, die den Felsen eingenommen hatten, noch den Angriff der Römer aus der Stadt, und mit gebrochener Kampfesmoral und ohne Vorbereitungen, eine längere Belagerung auszuhalten, zumal Frauen, Kinder und andere wehrlose Menschenmassen in die Zitadelle zusammengedrängt waren, die kaum imstande war, geschweige denn zu verteidigen, eine so große Menge.