A flumine asopo, qua et gymnasium est, l· ualerium operibus atque oppugnationi praeposuit; partem extra muros, qua frequentius prope quam in urbe habitabatur, ti· sempronio longo oppugnandam dedit; e regione sinus maliaci, quae aditum haud facilem pars habebat, m· baebium, ab altero amniculo, quem melana uocant, aduersus dianae templum ap· claudium opposuit.
von pepe969 am 23.03.2022
Er setzte L. Valerius für die Belagerungsoperationen am Asopus-Fluss beim Gymnasium ein. Tiberius Sempronius Longus wurde beauftragt, den äußeren Bezirk anzugreifen, der tatsächlich dichter besiedelt war als die Stadt selbst. Er positionierte Marcus Baebius an der Seite des Malischen Golfs, wo der Zugang schwierig war, und stellte Appius Claudius gegenüber dem Tempel der Diana, nahe dem kleineren Fluss, der als Melas bekannt ist.
von thea941 am 09.03.2014
Von dem Fluss Asopus, wo sich auch das Gymnasium befindet, setzte er L. Valerius für die Arbeiten und den Angriff ein; den Bereich außerhalb der Mauern, der dichter besiedelt war als in der Stadt, übergab er Ti. Sempronius Longus zum Angriff; von der Seite des Malischen Meerbusens, dessen Teil keinen leichten Zugang hatte, positionierte er M. Baebius, und gegenüber dem Diana-Tempel am anderen kleinen Fluss, den sie Melas nennen, stellte er Ap. Claudius auf.