Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  186

Et ita modica altitudo ualli erat, ut et locum superiorem suis ad pugnandum praeberet, et propter longitudinem hastarum subiectum haberet hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.z am 15.07.2013
Und so war die mäßige Höhe des Walls derart, dass er seinen Männern eine höhere Position zum Kämpfen bot und aufgrund der Länge der Speere den Feind unterhalb platzierte.

von nino.834 am 04.05.2018
Die Wallanlage wurde in genau der richtigen Höhe errichtet, wodurch ihre Truppen den Vorteil des höheren Geländes erhielten und gleichzeitig den Feind in Reichweite ihrer Speere hielten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pugnandum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ualli
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum