M· aemilius lepidus ab l· ualerio, cui successurus esset, simul prouinciam exercitumque accipere iussus; l· ualerium, si ita uideretur, pro praetore in prouincia retinere et prouinciam ita diuidere, ut una ab agrigento ad pachynum esset, altera a pachyno tyndareum; eam maritimam oram l· ualerius uiginti nauibus longis custodiret.
von colin.877 am 17.09.2017
Marcus Aemilius Lepidus wurde angewiesen, von Lucius Valerius, dem er nachfolgen sollte, gleichzeitig die Provinz und das Heer zu übernehmen; Lucius Valerius, falls es angemessen erschiene, als Proprätor in der Provinz zu belassen und die Provinz derart zu teilen, dass ein Teil von Agrigentum bis Pachynus reichte, der andere von Pachynus bis Tyndareum; jene Küstenregion sollte Lucius Valerius mit zwanzig Langschiffe bewachen.
von gabriel.875 am 10.01.2017
Marcus Aemilius Lepidus wurde angewiesen, die Provinz und das Heer von Lucius Valerius zu übernehmen, den er ablöste. Er konnte Lucius Valerius nach Belieben als Statthalter in der Provinz belassen und die Provinz in zwei Teile teilen: einen von Agrigent bis Kap Passero, den anderen von Kap Passero bis Tyndaris. Lucius Valerius sollte diese Küstenregion mit zwanzig Kriegsschiffen bewachen.