Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  018

M· aemilius lepidus ab l· ualerio, cui successurus esset, simul prouinciam exercitumque accipere iussus; l· ualerium, si ita uideretur, pro praetore in prouincia retinere et prouinciam ita diuidere, ut una ab agrigento ad pachynum esset, altera a pachyno tyndareum; eam maritimam oram l· ualerius uiginti nauibus longis custodiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.877 am 17.09.2017
Marcus Aemilius Lepidus wurde angewiesen, von Lucius Valerius, dem er nachfolgen sollte, gleichzeitig die Provinz und das Heer zu übernehmen; Lucius Valerius, falls es angemessen erschiene, als Proprätor in der Provinz zu belassen und die Provinz derart zu teilen, dass ein Teil von Agrigentum bis Pachynus reichte, der andere von Pachynus bis Tyndareum; jene Küstenregion sollte Lucius Valerius mit zwanzig Langschiffe bewachen.

von gabriel.875 am 10.01.2017
Marcus Aemilius Lepidus wurde angewiesen, die Provinz und das Heer von Lucius Valerius zu übernehmen, den er ablöste. Er konnte Lucius Valerius nach Belieben als Statthalter in der Provinz belassen und die Provinz in zwei Teile teilen: einen von Agrigent bis Kap Passero, den anderen von Kap Passero bis Tyndaris. Lucius Valerius sollte diese Küstenregion mit zwanzig Kriegsschiffen bewachen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
agrigento
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
custodiret
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diuidere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitumque
que: und, auch, sogar
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nauibus
navis: Schiff
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
successurus
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tyndareum
tyndareus: Tyndareos (König von Sparta, Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ualerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiginti
viginti: zwanzig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum