Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  129

Quibus ille satis ferociter respondit uel romanis uel thessalis se crediturum fuisse, in philippi se potestatem commissurum non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.h am 08.06.2018
Darauf antwortete er ziemlich heftig, dass er den Romani oder den Thessaliern vertraut hätte, [aber] sich nicht in Philippus' Gewalt begeben würde.

von felicitas833 am 07.12.2016
Darauf antwortete er ziemlich trotzig, dass er bereit gewesen wäre, den Römern oder den Thessaliern zu vertrauen, aber sich nicht Philip unterwerfen würde.

Analyse der Wortformen

commissurum
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
crediturum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferociter
ferociter: EN: fiercely/ferociously/aggressively
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romanis
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum