Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  492

Auxilia etiam quo censuit quinctius, quingentorum militum chalcidem, quingentorum piraeum extemplo miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Karolina am 01.05.2017
Sie sandten sofort Verstärkungen, wie Quinctius empfohlen hatte: fünfhundert Soldaten nach Chalcis und fünfhundert nach Piraeus.

von ella.852 am 26.07.2024
Verstärkungen, wo Quinctius es empfahl, von fünfhundert Soldaten nach Chalcis und fünfhundert nach Piraeus, sandten sie sofort.

Analyse der Wortformen

Auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
piraeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pirum: Birne
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quingentorum
quingenti: fünfhundert
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum