Aetoli ne nihil per se ipsi moti et sedentes expectare aduentum uiderentur regis, concilium quidem uniuersae gentis post dimissos romanos non habuerunt, per apocletos autem, ita uocant sanctius consilium: ex delectis constat uiris, id agitabant quonam modo in graecia res nouarentur.
von anika934 am 28.05.2022
Die Ätoler, damit sie nicht den Eindruck erwecken würden, selbst nichts unternommen und nur auf die Ankunft des Königs wartend zu sitzen, hielten zwar keine Versammlung der gesamten Nation nach der Entlassung der Römer ab, sondern berieten durch die Apocleti (so nennen sie den heiligeren Rat: er besteht aus ausgewählten Männern) darüber, auf welche Weise die Angelegenheiten in Griechenland erneuert werden könnten.
von max9962 am 31.08.2019
Die Ätoler, die nicht völlig passiv erscheinen und nur auf die Ankunft des Königs warten wollten, beriefen nach der Verabschiedung der Römer keine vollständige Nationalversammlung ein. Stattdessen berieten sie in ihrem Sonderrat, den sie Apocleti nannten (ihr Begriff für einen Innersten Rat aus ausgewählten Mitgliedern), wie sie in Griechenland Unruhen entfachen könnten.