Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  334

Quinctius legatique corinthum redierunt; inde ut quaeque de antiocho adferrentur excipiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.849 am 22.08.2013
Quinctius und seine Gesandten kehrten nach Korinth zurück, wo sie alle eingehenden Berichte über Antiochus sammelten.

von jayson.905 am 23.01.2020
Quinctius und die Gesandten kehrten nach Korinth zurück; von dort empfingen sie alle Berichte, die Antiochus betrafen.

Analyse der Wortformen

adferrentur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
corinthum
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
de
de: über, von ... herab, von
excipiebant
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
legatique
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum