Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  381

Quinctius legatique corinthum redierunt; inde ut quaeque de antiocho nihil per se ipsi moti et sedentes expectare aduentum uiderentur regis, concilium quidem uniuersae gentis post dimissos romanos non habuerunt, per apocletos autem ita uocant sanctius consilium: ex delectis constat uiris id agitabant quonam modo in graecia res nouarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
agitabant
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corinthum
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
de
de: über, von ... herab, von
delectis
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
dimissos
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expectare
expectare: warten, erwarten
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legatique
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouarentur
novare: erneuern
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanos
romanus: Römer, römisch
sanctius
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedentes
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
uiderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uniuersae
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
uocant
vocare: rufen, nennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum