Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  312

Hac uoce perterritis omnibus zeno ex principibus unus, magnae cum ob eleganter actam uitam auctoritatis tum quod semper romanorum haud dubie partis fuerat, ab quinctio legatisque aliis flens petit ne unius amentiam ciuitati adsignarent: suo quemque periculo furere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.v am 01.01.2020
Als alle von diesen Worten erschrocken waren, bat Zenon, ein führender Bürger, der große Achtung sowohl für seine gepflegte Lebensweise als auch für seine unerschütterliche Unterstützung Roms genoss, unter Tränen Quinctius und seine Mitgesandten, die ganze Stadt nicht für den Wahnsinn eines einzelnen verantwortlich zu machen, und sagte, dass das leichtfertige Verhalten jedes Einzelnen dessen eigene Verantwortung sei.

von muhammet.l am 07.12.2022
Als alle von dieser Rede erschrocken waren, bat Zeno, einer der führenden Männer, der aufgrund seines vorbildlich geführten Lebens und seiner unzweifelhaften Treue zur römischen Partei große Autorität besaß, unter Tränen Quinctius und die anderen Gesandten, sie mögen nicht den Wahnsinn eines einzelnen Mannes dem ganzen Staat zurechnen: Jeder tobt auf eigene Gefahr.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adsignarent
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
ciuitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eleganter
eleganter: elegant, geschmackvoll, anmutig, mit Anmut, mit Geschmack, gewählt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furere
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
legatisque
que: und, auch, sogar
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perterritis
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
zeno
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum