Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  637

Carthaginienses iure finium causam tutabantur, quod intra eos terminos esset quibus p· scipio uictor agrum qui iuris esset carthaginiensium finisset, et confessione regis, qui cum aphthirem profugum ex regno suo cum parte numidarum uagantem circa cyrenas persequeretur, precario ab se iter per eum ipsum agrum tamquam haud dubie carthaginiensium iuris petisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion835 am 19.08.2019
Die Karthager verteidigten ihre Sache bezüglich der Grenzen mit Recht, weil es innerhalb jener Grenzen lag, die Publius Scipio als Sieger festgelegt hatte, welche zum Hoheitsgebiet der Karthager gehörten, und durch die Eingeständnis des Königs, der, als er Aphthir - einen Flüchtling aus seinem Königreich, der mit einem Teil der Numider um Kyrene umherirrte - verfolgte, von ihnen die Erlaubnis zur Durchreise durch eben dieses Gebiet erbeten hatte, als ob es unzweifelhaft zum Hoheitsgebiet der Karthager gehöre.

von jaimy.9851 am 16.09.2022
Die Karthager verteidigten ihre rechtlichen Gebietsansprüche, zunächst weil das Land innerhalb der Grenzen lag, die Scipio nach seinem Sieg als ihr rechtmäßiges Territorium festgelegt hatte, und zweitens aufgrund der eigenen Aussage des Königs, als er um Erlaubnis bat, durch eben dieses Gebiet zu ziehen (wobei er es eindeutig als karthagisches Territorium anerkannte), während er Aphthir, einen Flüchtling aus seinem Königreich, verfolgte, der mit einigen numidischen Gefolgsleuten in der Gegend von Kyrene umherzog.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acrum: Acker, Feld, Land
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
confessione
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cyrenas
cyrena: Kyrene (Stadt in Nordafrika)
cyrene: Kyrene, Stadt in Nordafrika (heutiges Libyen)
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finisset
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persequeretur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
precario
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
profugum
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uagantem
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum