Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  480

Cum spectaculo eorum occupati animi hominum essent, q· pleminius, qui propter multa in deos hominesque scelera locris admissa in carcerem coniectus fuerat, comparauerat homines qui pluribus simul locis urbis nocte incendia facerent, ut in consternata nocturno tumultu ciuitate refringi carcer posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.842 am 23.03.2022
Als die Gemüter der Menschen von deren Spektakel in Beschlag genommen waren, hatte Pleminius, der wegen zahlreicher Verbrechen gegen Götter und Menschen in Locri ins Gefängnis geworfen worden war, Männer versammelt, die in mehreren Bereichen der Stadt in der Nacht Feuer legen sollten, damit in der durch nächtlichen Tumult in Verwirrung gestürzten Stadt das Gefängnis aufgebrochen werden könnte.

von mattis.942 am 04.07.2020
Während alle von den öffentlichen Vorstellungen abgelenkt waren, hatte Pleminius, der wegen zahlreicher Verbrechen gegen Götter und Menschen in Locri inhaftiert worden war, eine Gruppe von Männern versammelt, um in der Nacht an mehreren Stellen Brände zu legen. Sein Plan war es, dass während des nächtlichen Tumults sein Gefängnis aufgebrochen werden könnte.

Analyse der Wortformen

admissa
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comparauerat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
coniectus
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
coniectus: Wurf, Schuss, Vermutung, Schlussfolgerung
consternata
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominesque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locris
locris: Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
pleminius
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
refringi
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum