Is cum supercilio haud procul distantis tumuli ab urbe instructam aciem ostendisset et ex altera parte l· quinctius ab operibus suis terra marique instaret, tum uero desperatio gorgopan quoque coegit id consilii quod in altero morte uindicauerat capere, et pactus ut abducere inde milites quos praesidii causa habebat liceret, tradidit quinctio urbem.
von evelynn.m am 14.10.2014
Nachdem er seine Truppen in Schlachtformation auf einem nahe gelegenen Hügel mit Blick auf die Stadt aufgestellt hatte und Lucius Quinctius ihn sowohl zu Lande als auch zur See von seinen Befestigungen aus unter Druck setzte, befand sich Gorgopas in einer so verzweifelten Lage, dass er gezwungen war, denselben Weg zu gehen, für den er zuvor einen anderen hingerichtet hatte. Er verhandelte Bedingungen, die den Abzug seiner Garnisonssoldaten erlaubten, und übergab dann die Stadt an Quinctius.
von leonie.8945 am 01.03.2017
Er, als er von der Kuppe eines nicht weit von der Stadt entfernten Hügels seine aufgestellte Schlachtordnung gezeigt hatte und von der anderen Seite Lucius Quinctius von seinen Werken aus zu Land und zu Wasser drängte, zwang ihn schließlich die Verzweiflung, denjenigen Plan zu ergreifen, den er bei einem anderen mit dem Tod bestraft hatte, und nachdem vereinbart worden war, dass es erlaubt sei, die Soldaten, die er zur Verteidigung dort hatte, abzuführen, übergab er Quinctius die Stadt.