Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  235

Consul ubi hostes ad pugnam elicere nequit, primum praedatum sub signis aliquot expeditas cohortes in agrum integrae regionis ducit, deinde audito seguntiae celtiberum omnes sarcinas impedimentaque relicta, eo pergit ducere ad oppugnandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre944 am 03.01.2015
Als der Konsul die Feinde nicht zur Schlacht herauslocken kann, führt er zunächst einige leichte Kohorten unter den Standarten in das Gebiet einer unberührten Region zum Plündern, und nachdem er gehört hat, dass in Seguntia das gesamte Gepäck und die Ausrüstung der Keltiberer zurückgelassen wurden, marschiert er dorthin, um die Siedlung anzugreifen.

von philipp848 am 01.09.2013
Als der Konsul die Feinde nicht zur Schlacht provozieren konnte, führte er zunächst mehrere leichte Infanterieeinheiten in das unberührte Landgebiet, um es zu plündern. Dann, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass die Keltiberer in Seguntia alle ihre Vorräte und Ausrüstung zurückgelassen hatten, marschierte er dorthin, um die Stadt anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
expeditas
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impedimentaque
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrae
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
praedatum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum