Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  046

Ne postero quidem die, cum philippus ad melambium quod uocant scotusaei agri, quinctius circa thetideum pharsaliae terrae posuisset castra, aut hi aut illi ubi hostis esset satis compertum habuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.d am 10.05.2014
Nicht einmal am nächsten Tag, als Philippus nahe Melambium, was die Scotusaei nennen, und Quinctius um Thetideum des pharsalischen Landes sein Lager aufgeschlagen hatte, hatten weder diese noch jene den Standort des Feindes hinreichend erkundet.

von leano8811 am 12.04.2016
Selbst am nächsten Tag, nachdem Philipp unweit von Melambium im Gebiet der Scotusaeer und Quinctius um Thetideum in der Region von Pharsalus sein Lager aufgeschlagen hatten, wusste keine Seite mit Sicherheit, wo sich der Feind befand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
compertum: bekannt geworden, certainty
compertus: bekannt geworden, proved, verified, personal knowledge
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
terrae
terra: Land, Erde
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum