Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  405

T· quinctio, suspectis non solum antiocho et aetolis sed iam etiam nabide lacedaemoniorum tyranno, prorogatum in annum imperium est, duas legiones ut haberet: in eas si quid supplementi opus esset, consules scribere et mittere in macedoniam iussi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.j am 18.10.2023
An Titus Quinctius wurde, da nicht nur Antiochus und die Ätoler, sondern nunmehr auch Nabis, der Tyrann der Lakedämonier, verdächtig waren, das Kommando für ein Jahr verlängert, so dass er zwei Legionen haben sollte: Für diese sollten die Konsuln, falls Ergänzungsbedarf bestehe, Truppen ausheben und nach Makedonien entsenden.

von louise.l am 20.06.2014
Titus Quinctius wurde sein Kommando aufgrund wachsender Verdächtigungen gegen Antiochus und die Ätoler und nun auch gegen Nabis, den Tyrannen von Sparta, für ein weiteres Jahr verlängert. Er sollte zwei Legionen behalten, und die Konsuln erhielten den Befehl, Verstärkungen anzuwerben und sie bei Bedarf nach Mazedonien zu schicken.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
duas
duo: zwei, beide
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
lacedaemoniorum
daemonion: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
prorogatum
prorogare: verlängern
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
supplementi
supplementum: Ergänzung
suspectis
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
T
t:
T: Titus (Pränomen)
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum