T· quinctio, suspectis non solum antiocho et aetolis sed iam etiam nabide lacedaemoniorum tyranno, prorogatum in annum imperium est, duas legiones ut haberet: in eas si quid supplementi opus esset, consules scribere et mittere in macedoniam iussi.
von emilie.j am 18.10.2023
An Titus Quinctius wurde, da nicht nur Antiochus und die Ätoler, sondern nunmehr auch Nabis, der Tyrann der Lakedämonier, verdächtig waren, das Kommando für ein Jahr verlängert, so dass er zwei Legionen haben sollte: Für diese sollten die Konsuln, falls Ergänzungsbedarf bestehe, Truppen ausheben und nach Makedonien entsenden.
von louise.l am 20.06.2014
Titus Quinctius wurde sein Kommando aufgrund wachsender Verdächtigungen gegen Antiochus und die Ätoler und nun auch gegen Nabis, den Tyrannen von Sparta, für ein weiteres Jahr verlängert. Er sollte zwei Legionen behalten, und die Konsuln erhielten den Befehl, Verstärkungen anzuwerben und sie bei Bedarf nach Mazedonien zu schicken.