Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  397

Eo anno aediles curules m· fuluius nobilior et c· flaminius tritici deciens centena milia binis aeris populo discripserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.d am 01.10.2015
In jenem Jahr verteilten die kurilischen Ädilen Marcus Fulvius Nobilior und Caius Flaminius eine Million (Maßeinheiten) Weizen an das Volk für je zwei Asse.

von rebecca956 am 01.02.2014
In jenem Jahr verteilten die kurulischen Ädilen Marcus Fulvius Nobilior und Gaius Flaminius eine Million Maß Getreide an die Öffentlichkeit zu je zwei Bronzemünzen.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
binis
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centena
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
deciens
decem: zehn
discripserunt
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaminius
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nobilior
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
tritici
triticum: Weizen, Getreide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum